Die Berufswahl ist grundsätzlich in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten. Die Schule bietet mit dem Fach Berufliche Orientierung (BO) eine erste Auseinandersetzung mit der Berufswelt an und unterstützt die Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Suche nach einer geeigneten Anschlusslösung nach der Sekundarschule. Dabei lernen sie sich selbst und die Welt der Berufe besser kennen und erwerben vielseitige Kompetenzen: Lebenslauf erstellen, Bewerbungsbriefe verfassen, Telefonate mit Firmen führen, Schnupperlehren organisieren und vieles mehr.
- LBZ Kurzberatung:
29. August 2025
24. Oktober 2025
5. Dezember 2025
16. Januar 2026
13. März 2026
8. Mai 2026
- Mini-Berufsschau: 7. November 2025
- Berufsschau Basel: 26. - 30. November 2025
- Späteste Anmeldung an weiterführende Shulen: 31. Januar 2026
- Auf die Lehre, fertig, los!: 9. März 2026
LBZ - Laufbahnzentrum Baselland
Das Laufbahnzentrum ist eine von vier Hauptabteilung der Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BMH). Sie ist als Kompetenzzentrum für sämtliche Laufbahnfragen im gesamten Kanton Basel-Landschaft zuständig. Sie richtet sich an Personen jeden Alters, für Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen. Sie bietet sowohl niederschwellige Informationen zu Berufs- und Bildungswahl, Studium, Weiterbildung und Berufsmöglichkeiten als auch vertiefte und professionelle Beratung.
Adresse:
Laufbahnzentrum BL
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln

BIZ-App
Noch nicht sicher, welcher Beruf der richtige ist oder schon auf der Suche nach der passenden Lehrstelle?
Die BIZ App bringt Jugendliche einen Schritt näher an die richtige Berufswahl - und an die passende Lehrstelle.
Der Berufe Assistent regt an, die eigenen Interessen zu erkunden, die verschiedenen Berufe kennen zu lernen und passenden Berufen auf die Spur zu kommen. Der Lehrstellen Navigator zeigt, wo ein entsprechender Lehrbetrieb oder gar eine Lehrstelle in der Region frei ist. Die BIZ App ermöglicht den Einstieg in die Berufswahl und bietet Unterstützung bei der Suche nach dem geeigneten Lehrbetrieb für eine Schnupperlehre oder Lehrstellenbewerbung.
Berufsintegrationszentrum
Möchten Sie eine Berufsausbildung machen, finden jedoch keine Lehrstelle? Sind Sie bereits in einer Lehre, doch es gibt Probleme? Haben Sie Ihre Lehre abgebrochen und wissen nicht, wie weiter? Wir unterstützen Sie, damit Sie den Weg ins Arbeitsleben finden.
Schülerinnen und Schüler, Lernende, Jugendliche und junge Erwachsene, mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft und zwischen 15 und 25 Jahre alt, erhalten bei uns im Zentrum Berufsintegration Beratung und Begleitung. Zuerst klären wir ab, wo genau es klemmt. Danach unterstützen wir mit Coaching, Case Management oder Mentoring, mit passenden Kursen oder Programmen. Je nach Bedarf können Jugendliche und junge Erwachsene schulische Lücken schliessen oder wichtige soziale Fähigkeiten erwerben.